E-Zigaretten Startersets

Lost Vape Ursa Nano Air Pod E-Zigarette

Nevoks Feelin X Pod E-Zigaretten Set

OXVA Xlim GO E-Zigaretten Set

OXVA Xlim Pro 2 E-Zigaretten Set

PUFF - ZEEP E-Zigaretten Starterset

Uwell Caliburn A2 E-Zigaretten Set

Uwell Caliburn A3 E-Zigaretten Set

Uwell Caliburn AZ3 E-Zigaretten Set

Uwell Caliburn G2 E-Zigaretten Set

Uwell Caliburn G3 E-Zigaretten Set

Uwell Caliburn GK2 E-Zigaretten Set

Uwell Caliburn Tenet E-Zigaretten Set

Uwell Caliburn X E-Zigaretten Set

Uwell Crown D Pod Mod E-Zigaretten Set

Uwell Nunchaku RDA E-Zigaretten Set

Vandy Vape Kylin M AIO E-Zigaretten Set

Vaporesso Armour GS E-Zigaretten Set

Vaporesso Armour S E-Zigaretten Set

Vaporesso ECO Nano 2 E-Zigaretten Set

Vaporesso ECO Nano E-Zigaretten Set

Vaporesso Luxe XR MAX E-Zigaretten Set

VOOPOO Argus G2 E-Zigaretten Set

VOOPOO Doric 60 E-Zigaretten Set

VOOPOO Doric 60 PRO E-Zigaretten Set
E-Zigaretten Startersets
Die E-Zigaretten Startersets enthalten meist alles was zum Start benötigt wird,
lediglich das Liquid zum Befüllen des Tanks und eventuell der Akku bei einem Akkuträger,
der keinen fixen Akku verbaut hat, muss zusätzlich erworben werden.
Startersets sind von den verschiedensten Marken wie Aspire, Asmodus, Eleaf oder auch Joyetech erhältlich.
In einem Starterset befindet sich meist der Akku oder der Akkuträger, der Tank (Clearomizer), Ersatzverdampfer Coils,
Ladekabel und eine Bedienungsanleitung.
Vor dem ersten Starten der E-Zigarette muss diese noch zusammen gebaut werden und der Tank mit Flüssigkeit befüllt werden.
Zuerst wird der Tank, wenn er noch nicht auf dem Akku sitzt, über den 510er Anschluss mit dem Akku verschraubt.
Bei einem Akkuträger muss noch der passende Akku eingesetzt werden - dieser sollte vorab voll geladen werden.
Externe Akkus werden am Besten über ein externes Ladegerät für Akkus geladen.
Um den Tank zu befüllen wird entweder ein fertiges E-Zigaretten Liquid oder auch ein Shake&Vape/Longfill, welches mit Basis vermischt wurde genommen.
Viele E-Zigaretten Tanks lassen sich mitlerweile bequem von oben befüllen und muss später nicht mehr vom Akku geschraubt werden,
um mit Liquid befüllt zu werden.
Beim ersten Befüllen des Tanks sollte der Ersatzverdampfer zuvor mit ein paar Tropfen Liquid befeuchtet werden
und der Tank sollte nach dem Befüllen für ca. 5 Minuten einwirken.
Sobald die E-Zigarette vollständig geladen und befüllt ist kann sie meist mit 5-maligen Knopf drücken gestartet werden.
Nun können bei manchen Geräten noch diverse Einstellungen vorgenommen werden, wie z.B. die Einstellung der Leistung.
Welche Leistung empfohlen wird, hängt vom jeweiligen Coil ab und steht meist auf diesem drauf.
Bei einem einfachen Gerät ohne Display müssen meist keine Einstellungen mehr vorgenommen werden.
Danach kann los gedampft werden.
Beim Dampfen sollte darauf geachtet werden, welches Gerät man besitzt bzw. welchen Ersatzverdampfer man verbaut hat.
Bei MTL Coils wird sanft an der E-Zigarette gezogen und der Dampf erst im Mund gesammelt, bevor er in die Lunge gelangt.
Bei DL Coils (Subohm - unter 1 Ohm) wird der Dampf direkt in die Lunge inhaliert.
Generell wird an der E-Zigarette sanfter und länger gezogen als an der herkömmlichen Zigarette.
Bei zu kurzem oder auch zu starkem ziehen enstehen meist Probleme mit der Liquid Verdampfung
und das Liquid gelangt manchmal unverdampft in den Mund.